
Die Jury der visionale 2022
Unsere Jury setzt sich in diesem Jahr aus sieben hessischen Fachfrauen und -männern im Bereich Film, Medien und Pädagogik zusammen. Sie werden die Filme und Medienprojekte der verschiedenen Alterskategorien von den Kindern bis zu den Young Professionals sichten und anhand verschiedener Kriterien bewerten.
Diese Fachjury vergibt in diesem Jahr den begehrten Frankfurter Film- und Medienpreis.
Svetlana Svyatskaya

Svetlana Svyatskaya studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Kunstgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Universidad Complutense de Madrid. Seit zehn Jahren ist sie als freie Kuratorin für Filmreihen und Ausstellungen tätig und verantwortet zuletzt beim Filmkollektiv Frankfurt Filmprogramme zum internationalen Kino und Fernsehen. Seit 2021 ist sie als Referentin für Film, visuelle Medien und Digitalisierung beim Kulturamt Frankfurt für die Förderung und Unterstützung der Frankfurter Filmkulturveranstaltungen zuständig.
Murat Alpoguz

Murat Alpoguz ist Lehrer an der Erich-Kästner-Schule (IGS) in Darmstadt, welche durch ihr offenes Lernkonzept des „Lernens im eigenen Tempo“ bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Er engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Schulentwicklung und digitalen Bildung. Aktuell berät er als Mitglied des Praxisbeirats „Digitale Schule Hessen“ das hessische Kultusministerium in Fragen der digitalen Bildung. Als Keynote-Speaker und Berater unterstützt er zudem Schulen auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur.
Asra Jones

Asra Jones studiert seit sechs Semestern „Zeitbasierte Medien“ an der Hochschule Mainz mit dem Schwerpunkt Film. Sie hat erfolgreich an zwei Kurzgeschichten-Schreibwettbewerben, der „Written Art Foundation“, teilgenommen und 2016 ihre eigene Fotoausstellung in Wiesbaden realisiert. Aktuell konzentriert sie sich auf den Bereich Filmproduktion.
Dirk Wenzel

Dirk Wenzel war 1993 noch als Clown und Zauberer in Projekten für Kinder unterwegs und ist dann eher zufällig im Jahr 1998 zu seinen ersten Filmprojekten mit Kindern und Jugendlichen gekommen. Seit dieser Zeit führt er regelmäßig medienpädagogische Projekte durch. Neben der Betreuung von Film- und Fotoprojekten gehört auch performatives Theater schon lange zu seinen Schwerpunkten. Förderung von Beteiligung, Kreativität und Spaß sind ihm bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Er arbeitet seit 1995 beim Caritasverband Frankfurt und ist dort unter anderem für das Kultur- und Hip Hop Mobil zuständig.
Dilan Yildirim

Dilan Yildirim ist gebürtige Frankfurterin. Sie studierte Filmwissenschaft und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2020 arbeitet sie bei der HessenFilm und Medien (HFM). Eingestiegen ist sie als Projektkoordinatorin der Kreativprämie – eine Auszeichnung für Künstler*innen aus Gewerken, die nur selten für besondere Leistungen ausgezeichnet werden, wie z.B. Szenenbild, Kostüm, Maske und Visuelle Effekte. Seit Mai 2022 ist sie als Förderreferentin für die Kurzfilm- und Treatmentförderung zuständig.
Ulrike Stumpp

Ulrike Stumpp studierte Sprachen und Kulturwissenschaften und ging dann nach Paris, der Hauptstadt des Kinos, um Film zu studieren. Dort begann sie im Dokumentarfilm zu arbeiten, bis sie vor 20 Jahren nach Frankfurt kam. Heute ist sie freie Journalistin, Filmschaffende und Übersetzerin und führt Medienworkshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch.
Daniel Schüller

Daniel Schüller studierte Sozialpädagogik in Jena und arbeitete danach vor Ort. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er nun in Frankfurt. Zunächst in einem städtischen Jugendhaus und nun seit zwei Jahren beim Präventiven Jugendschutz als Medienpädagoge. Hier ist er zuständig für medienpraktische aber auch jugendschutzrelevante Angebote wie Fortbildungen und Elternabende.
