Samstag, 26. November 2022

13:30 Uhr

Kinder 12-15 Jahre I

Dunkle Wahrheiten

Filmprojekt, Frankfurt 2021
20.00 min

"Die Dunklen Wahrheiten" ist ein Kurzfilmprojekt, das von den Jugendlichen geschrieben, gespielt und gedreht wurde. Sein Thema ist die leidende Umwelt unter menschlicher Herrschaft.

Almila, Onur, Berrin, Lale, Ekin, Yusuf, Edis, Seren, Cemre, Bekir

Türkischer Elternbund in Hessen e.V., IGS-Nordend, Ora da e.V., TG-Hessen e.V.

Wie reagiert Gallus?

Dokumentarfilmprojekt, Frankfurt 2021
5.29 min

Die Filmemacher*innen machen ein Experiment im Gallus und testen die Hilfsbereitschaft der Anwohner*innen.

Muskan, Faheem, Yusuf, Kadir, Deshan, Ebrar, Malia Baron 

Gallus Zentrum e.V., Intern. Familienzentrum

Max und die Insekten

Trickfilmprojekt, Frankfurt 2021
4.28 min

Max findet einen Weg, sich auf die Größe von Insekten zu schrumpfen. Schnell schließt er mit diesen Freundschaft. Als sie von einem Traktor bedroht werden, muss Max seine neuen Freunde retten. 

Louis, Soraya, Kirana, Mia, Lisa, Leonore Liese

Ferienkarussel Frankfurt, Gallus Zentrum e.V.

In escape from the eye

Filmprojekt, Frankfurt 2022
2.16 min

Die Geschichte von einem Mädchen, das sich in surrealen Welten bewegt. Was ist Traum, was ist Realität .... Ein aufwendig produzierter Legetrick nimmt uns mit auf eine phantastische Reise. 

Sonia, Victoria, Malia Baron 

Gallus Zentrum e.V.

Winning

Filmprojekt, Frankfurt 2021
2.18 min

Im Songtext von "Winning" dreht sich alles um Kampf und Kontrolle. Die Bilder zeigen auch den inneren Zwiespalt, den wir alle mit unseren dunklen Seiten haben. 

Sophia, Paulien, Mael, Silas, Michelle

Ferienkarussel Frankfurt, Gallus Zentrum e.V.

Duell im Dusty Valley

Filmprojekt, Bensheim 2022
3.11 min

Showdown! Vier Revolverhelden haben in einer mit 3D Software selbst gebauten Westernwelt mehrere Hühnchen zu rupfen…

Ein Film von Adrian, Alex, , Amelie, Anastasia, Collien, Dana, Elias, Emily, Fabian, Franz, Fynn, Josy, Lisa, Louisa, Luca, Lucy, Luisa, Marlon, Maxim, Merle, Mika, Nico, Samuel, Sidney, Thomas Brückler 

Goethe-Gymnasium Bensheim, Profilkurs Mediengestaltung

15:30 Uhr

Jugendliche 16-19 Jahre I

Die Deckokratietatur

Trickfilmprojekt, Bensheim 2020
7.18 min

Die Zeit der Harmonie ... zwischen Ranzen ... Decken ... und Menschen. Eine Zeit ohne Grenzen. Eine Zeit der Sorglosigkeit. Eine Zeit der Freundschaft.

Marieke, Cornelius, Sahana, Florian, Leni, Jasmin, Hadassa, Erik, Elias, Thomas Brückler

Goethe-Gymnasium Bensheim

Willkommen in Frankfurt

Fotoprojekt, Frankfurt 2021
2.10 min

Willkommen in Frankfurt zeigt die Stadt durch die Brille der Filmemacher*innen. Ein Fotofilm zur Musik von FFRAGEZEICHEN – KREISLAUF 

Zakaria, Tarek, Ilyas, Lea, Anna Lena Heidrich

Ludwig-Erhard-Schule, Gallus Zentrum e.V. 

Trapdoor

Filmprojekt, Frankfurt 2022
1.50 min

Der Film entstand im Rahmen einer Klausurersatzleistung im Fach Musik an der Toni-Sender-Oberstufe. Es gab keine wirklichen Vorgaben, wodurch viele unterschiedliche Möglichkeiten entstanden. 

Joshua Tunca, Erol Kawa Demir, Silva Sevgi Öztürk

Toni Sender Oberstufe Frankfurt 

Box dich durch

Filmprojekt, Frankfurt 2022
8.52 min

Ein Mädchen wird von einer Gang gemobbt. Mithilfe einer Freundin kann sie sich den Mobbern stellen. Sie beginnt zu boxen, wird selbstbewusster und besiegt so ihre inneren Dämonen und auch die Gang. 

Lou-Yara, Lucia, Ilenia, Arian, Hazim, Ouail, Marko, Arianna, Hasneen, Luis, Johanna, Luca, Milo, Luca, Oliver, Teresa, Sofia, Marko, Victor, Emely, Christian Dirksen, Sophie Charlotte Erichsen, Adrian Oeser

IGS Herder, Deutsches Filminstitut und Filmmuseum 

17:30 Uhr

Junge Erwachsene 20-27 Jahre

KION

Drama, Frankfurt 2022
20.00 min

Als Maria ihren dunkelhäutigen Freund Kion nach Hause mitbringt, zeigt der Vater sich völlig intolerant. 

Alexandre, Anne, Aaron, Joy, Jackson, Natalia, Atena, Aylin, Eddy, Samuela, Hossein, Farbod, Aliyah, Farid, Malte, Rozhin, Jannis, Stefani, Sophie

IB Jugendmigrationsdienst im Quartier, Gallus Zentrum e.V.

A Kiss Without A Meaning

Drama, Flörsheim 2022
10.17 min

Was ist, wenn die Vergangenheit plötzlich an der Tür klopft? Lilly wird plötzlich von ihrer Ex-Freundin besucht und es stellt sich die Frage der Schuld, und ob überhaupt jemand die Schuld trägt. 

REGIE Samuel Wahlandt, Hajo Gans PRODUKTION Samuel Wahlandt, Hajo Gans, Mario Zehren BUCH Samuel Wahlandt KAMERA Hajo Gans SCHAUSPIEL Pauly Klamt, Marina Schubert

Mutter

Psycho-Thriller, Königstein 2022
6.37 min

Kalte Worte, verzerrte Erinnerungen, die Wände kommen näher. Wir verfolgen den mentalen Zerfall einer Frau, die zwischen Trauma und emotionalem Missbrauch keinen Ausweg mehr finden kann. 

REGIE/PRODUKTION Mark Menzel KAMERA Christian Weeke TON Michael Zimmermann SCHAUSPIEL Liane Genenz, Marcel Knöschens, Andrea Worthmann 

Ein Wunsch

Drama, Frankfurt 2022
6.37 min

Lukas Fischer ist mit seinem Leben nicht glücklich. Seine Lebenssituation scheint ihm so trist, dass er sich an seinem 16. Geburtstag ein besseres Leben wünscht. Doch was ist ein besseres Leben? 

REGIE/PRODUKTION Nikita Koppert, Amelie Kämpfer KAMERA/TON/SCHNITT Dylan Johannson, Rebekka Bieber, Oliver Hummel, Konrad Janssen, Vincent Hebestreit SCHAUSPIEL Thien Phuoc Nguyen, Annika Oesterhelt u.a.

19:30

Young Professionals III

Kamerafabrik Wirgin

Dokumentarfilm/interaktives Medienprojekt
20.00 min

Die Geschichte der Wiesbadener Kamerafabrik Wirgin wird lebendig nacherzählt: Archivmaterial wurde bearbeitet und in einer 3D-Welt zusammengestellt, die der User interaktiv am eigenen Handy erforschen kann.

REGIE/PRODUKTION/TECHNISCHE UND INHALTLICHE UMSETZUNG: Marie Kremski

Hochschule RheinMain

The Quiet Storm

Drama, Darmstadt 2021
13.38 min

Clark und Storm treffen auf einer einsamen Landstraße aufeinander. Nachdem beide ihre Autos liegen geblieben sind, sitzen sie fest. Doch ihr Zusammentreffen ist kein Zufall.

REGIE Luca Mattis Meyer PRODUKTION Sinan Kleb KAMERA Jana Münster MUSIK Kristian Hammer SCHAUSPIEL Pia Louise Jahn, Giuseppe Tuzzolo

Hochschule Darmstadt

Awake

Horror, Wiesbaden 2022
17.33 min

Claire und Ben, ein junges Paar, hat schlaflose Nächte. Claire glaubt, von einer Figur aus ihrem früheren Leben verfolgt zu werden, und stellt Kameras auf. Grusel und Spannung bis zum Schluss!

REGIE Frederik Schulte, KAMERA Jannik Paluschtzik, TON Henriette Dröge, Timur Findling, SCHAUSPIEL Katharina Bier, Artur Tissen, Charlotte Roth, Hagen Paluschtzik

Hochschule RheinMain

Kamille

Drama, Griesheim 2021
18.35 min

Nach dem Tod ihrer Frau kämpft die 73-jährige ehemalige queere Aktivistin Wanda gegen Trauer und Depressionen an, bis es eines Tages zu einem Streit kommt, der sie wieder am Leben teilhaben lässt.

REGIE Larissa Keller, PRODUKTION Michelle Frey, KAMERA Fabienne Schweers, SCHAUSPIEL Tita Beyer, Antina Albrecht, Bettina Koch

21:30 Uhr

Young Professionals IV

KEYS

Psycho-Thriller, Wiesbaden 2022
11.22 min

Alles beginnt mit einem gut gemixten Gin Tonic. Claire, eine junge Kellnerin, wird nach Feierabend von einem Bargast verfolgt. Eine packende Hetzjagd durch die Stadt beginnt.

REGIE Raúl Martín Rosa, PRODUKTION/BUCH Joel Günther, Raúl Martín Rosa, KAMERA Joel Günther, SCHAUSPIEL Nina Gessler, Deryl Kenfack u.a.

Ich allein

Drama, Darmstadt 2022
16.55 min

Nach einer schweren Straftat und Gefängnisaufenthalt soll ein gewalttätiger Junge durch ein besonderes Programm wieder in die Gesellschaft integriert werden – doch dieser Weg ist steinig.

REGIE Tobias Wolf, PRODUKTION Maximilian Kleist, KAMERA Nadine Habash, SCHNITT Sinan Kleb, LICHT Daniela Hilsdorf, SCHAUSPIEL Maurice Gutjahr, Emmanuel Schäfer, Francisco Aurell

Hochschule Darmstadt

Text me when you get home xx

Drama/Thriller, Darmstadt 2022
10.37 min

Eine junge Frau nachts auf der Heimfahrt mit dem Taxi. Die Spannung entsteht auch dadurch, dass der Film ohne Schnitte auskommt.

REGIE Niklas Bauer, PRODUKTION Marie Marxmeier, KAMERA Marc Tressel-Schmitz, SCHAUSPIEL Lennora Esi, Marios Gavrillis 

Hochschule Darmstadt, FH Dortmund

Femalens

Dokumentarfilm, Wiesbaden 2022
15,00 min

Filmschaffende Frauen hinter der Kamera sind in der Minderheit. Vier Frauen sprechen über ihre Leidenschaft zum Beruf, aber vor allem über den Status Quo der Gleichstellung innerhalb der Filmbranche.

REGIE Rebecca Pawolka, PRODUKTION Katharina Zweck, KAMERA/LICHT Sevki Cevik MITWIRKUNG Fitore Muzaqi, Sabine Stephan, Anabel Münstermann, Valerie Henschel

Hochschule RheinMain

X

Right Click

No right click