12. SchulKinoWochen Hessen starten in Frankfurt mit buntem Kurzfilm-Auftakt

FRANKFURT AM MAIN (26.2.2018): Mehr als 64.000 Kinder und Jugendliche besuchen während der SchulKinoWochen Hessen in den kommenden 14 Tagen 82 Kinos im ganzen Bundesland. Auch jetzt können sich Schulklassen noch Plätze sichern. Bis zum Tag vor der jeweiligen Vorstellung nimmt das Projektbüro Anmeldungen von Lehrkräften aus ganz Hessen an. Zur Eröffnung der 12. SchulKinoWochen im Kino des Deutschen Filmmuseum gab es am Montagvormittag ein besonderes Kurzfilmprogramm: Passend zum diesjährigen Fokus „FilmGenre: von Western bis Science fiction" sahen die jungen Kinobesucherinnen und -besucher unter dem Titel FILMGENRE – AUF EINEN STREICH! (DE, S, US 1928, 2000-2016; R: diverse, 100 Min., teilweise OmU) eine bunte Auswahl verschiedener Genres, von Komödie, über Western und Agentenfilm bis Scien...

Weiterlesen
  14012 Aufrufe

Mehr Feuerwehr in die Schule

​Heute wurde auf der gleichnamigen Fachtagung in der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen (HTK) das Webprojekt https://feuerwehr-in-die-schule.de offiziell vorgestellt.  Nach Grußworten von Staatssekretär Koch (HMdIS) stellte Projektleiter Michael Grau (Branddirektion Frankfurt) das Projekt und die Lernplattform, die in Kooperation mit dem Hessischen Landesfeuerwehrverband, dem Hessischen Innenministerium und Kultusministerium und den Hessischen Medienzentren entstand, vor.  Ziel der nun bis zu den Sommerferien laufenden Pilotphase soll der schrittweise inhaltliche Aus- und Aufbau sein. Hierzu ist die Mitarbeit der anwesenden Fachleute aus dem Bereich Feuerwehr und Schule gefragt, betont Merten Giesen (Medienzentrum Frankfurt), welcher das Webprojekt technisch betreut. Hier...

Weiterlesen
  14113 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 02 2017/2018

Das Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr ist erschienen. In diesem Halbjahr präsentieren sich insgesamt 13 Medienzentren aus dem Rhein-Main-Gebiet in unserem gemeinsamen Programmflyer und erweitern damit das Angebot für Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Eltern. Der Flyer wurde in den vergangenen Tagen an alle Kooperationspartner und Frankfurter Schulen verschickt. Wenn Sie noch mehr Exemplare benötigen, dann können Sie diese bei uns im Medienzentrum anfordern. Alle Frankfurter Fortbildungen sind auch in unserem Fortbildungsbereich eingepflegt, den ganzen Flyer können Sie hier auch als PDF-Version herunterladen: Dateiname: Fortbildungsprogramm02_17-18 Dateigröße: 3.8 mb Datei herunterladen

  14350 Aufrufe

Oriolus als Landeslizenz verfügbar

seit einigen Tagen ist Oriolus zur Flüchtlingsbeschulung als Landeslizenz verfügbar. Enthalten sind 2 Lernprogramme speziell für die Schulung von Flüchtlingen:DEUTSCH ALS NEUE SPRACHE LERNEN: Ein Deutsch-Lernprogramm für alle, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen. Gelehrt und geübt wird der Grundschul-Wortschatz (700 Wörter und Alltagsgespräche). Inklusive Zahlentraining und Uhrentraining. Eine Unterstützung erfolgt dabei in den Muttersprachen: Arabisch, Russisch, Kurdisch, Afghanisch, Albanisch, Serbisch, Rumänisch, Amharisch, Französisch und Bulgarisch. Des Weiteren ist ein Vokabelradio enthalten, das auf auditivem Weg hilft, schnell deutsche Vokabeln zu lernen.DEUTSCHE GRAMMATIK: Ein Lernprogramm für Nicht-Muttersprachler, die schon über eine gute Sprachgrundlage in Deutsch verf...

Weiterlesen
Markiert in:
  25146 Aufrufe

Fachtag "Neue Rechte und nationalistische Bewegungen im digitalen Raum". 21. März 2018

Weltweit beobachten wir seit einigen Jahren ein Erstarken rechter Bewegungen und Parteien. Mit der AfD ist nun auch in Deutschland eine extrem rechte, national-konservative Partei als gewählte Kraft ins Parlament eingezogen.Die Mehrheitsgesellschaft reagiert aufgrund des Ausmaßes der Entwicklungen hilflos bis irritiert. Grund hierfür ist auch die schwere Fassbarkeit der Bewegungen, denen durch die Digitalisierung der politischen Debatte über soziale Medien weit mehr Räume offenstehen, ihre Wut in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir möchten die Frage in den Fokus rücken, wie neue digitale Räume für die Verbreitung rechter Positionen genutzt werden und was das für eine demokratische Öffentlichkeit bedeutet. Darüber hinaus verfolgen wir angesichts der in dem Kontext geführten Debatten um Meinu...

Weiterlesen
  19659 Aufrufe

Filmvorführung „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ am 15.12.2017 im Filmforum Höchst in Anwesenheit der Regisseurin Hella Wenders

Bei vollem Haus im Filmforum Höchst sahen Lehrerinnen und Lehrer aus Frankfurter Schulen sowie Interessierte aus Jugendhilfe, Beratung, Hochschule und Verwaltung den Film „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel". Das Stadtschulamt lud in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt zur Filmvorführung in Anwesenheit der Regisseurin Hella Wenders ein. Der Dokumentarfilm knüpft an den ersten Film „Berg Fidel – Eine Schule für alle" an. Der aktuelle Film vermittelt einen tiefen und bewegenden Einblick in das Schülerleben der vier heranwachsenden Jugendlichen Anita, David, Jakob und Samira, die inzwischen sechs Jahre älter sind. Die Filmemacherin sorgt durch unaufdringliche Kommentare und geeignete szenische Rückblenden dafür, dass die Zuschauer über die schulische Entwicklung der vier ins Bi...

Weiterlesen
  17946 Aufrufe

Filmvorführung „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ am 15.12.2017 im Filmforum Höchst in Anwesenheit der Regisseurin Hella Wenders

Am Freitag, 15. Dezember 2017, 18:00 Uhr, lädt das Stadtschulamt in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt in das Filmforum Höchst ein.Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel". Im Anschluss an die Vorführung steht die Regisseurin, Frau Hella Wenders, den Kinogästen für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Auch wird der ein oder andere vergleichende Blick auf die Frankfurter Schullandschaft geworfen. Mit einem kleinen Imbiss und Smalltalks im Foyer endet die Filmvorführung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt über die Website des Medienzentrums zur Filmvorführung an: AnmeldungZum Film:Der Dokumentarfilm knüpft an den ersten Film „Berg Fidel – Eine Schule für alle" an. Der aktuelle Film vermittelt einen tiefen und bewegenden...

Weiterlesen
  19993 Aufrufe

Die PreisträgerInnen des Frankfurter Filmpreises, visionale17, stehen fest:

Am Sonntag Abend fand die visionale17 mit einer feierlichen Preisverleihung in Anwesenheit von Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld, Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht, im Gallus Theater ihren Abschluss. In ingesamt fünf Preiskategorien und mit drei Sonderpreisen wurden junge Filmschaffende aus Hessen ausgezeichnet. Mit einem Beuscherrekord bedanken sich die Veranstalter, das Medienzentrum Frankfurt, das Filmhaus Frankfurt, das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main und das Gallus Theater bei allen Besuchern, Filmschaffenden, der Jury und dem gesamten Team für eine sehr erfolgreiche und kreative Veranstaltung.  Das PDF mit den diesjährigen PreisträgerInnen können Sie hier herunterladen.   Download PDF File Here

  21334 Aufrufe

Fit für den Schulweg - Material zur Verkehrserziehung

traffiQ hat ein umfangreiches Materialset zum Thema „Bus- und Bahnnutzung in Frankfurt" erarbeitet, das von 4. und 5. Klassen der Frankfurter Schulen kostenlos ausgeliehen werden kann. Genau wie Laufen oder Fahrradfahren will auch das Fahren mit Bussen und Bahnen von Kindern erlernt sein. Zu diesem Zweck bieten wir für Kinder der 4. und 5. Klasse ein völlig neu entwickeltes Materialset an, das Sie kostenlos und unkompliziert ausleihen können. "Das Material ist sehr gut erarbeitet und ermöglicht es Lehrerinnen und Lehrern problemlos wichtige Themen des ÖPNV zu besprechen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen somit den sicheren Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der ihnen sowohl schulisch als auch privat von großem Nutzen sein wird." Sandra Schmidt-Arimie, Lehrerin an der Schillerschu...

Weiterlesen
  15784 Aufrufe

Programm der visionale17, hessisches JugendMedienFestival, vom 10. bis 12. November 2017

Am Freitag den 10. November startet Hessens größtes und ältestes JugendMedienFestival im Gallus Theater Frankfurt. Die Veranstalter - Medienzentrum Frankfurt, Filmhaus Frankfurt, Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main und das Gallus Theater - freuen sich auf alle Gäste. Der Eintritt ist frei. Dateiname: visionale2017_programm_RZweb Dateigröße: 2.3 mb Datei herunterladen

  15127 Aufrufe
X

Right Click

No right click