Holocaust-Mahnmal

Inhalt:

Weiterlesen
  13052 Aufrufe

Holocaust - Die Kinder von Auschwitz

Inhalt:

Weiterlesen
  15524 Aufrufe

Auf Wiedersehen Kinder

Inhalt:

Weiterlesen
  14770 Aufrufe

Rotkäppchen für Deutschlehrer

Inhalt:

Weiterlesen
  13619 Aufrufe

Der Luther-Code 1

Inhalt:

Weiterlesen
  15548 Aufrufe

Die Bedeutung der Reformation für die Entwicklung der Demokratie

Inhalt:

Weiterlesen
  16509 Aufrufe

Strafsache Luther

Inhalt:

Weiterlesen
  16734 Aufrufe

Hass in der Demokratie begegnen

Was macht unsere demokratische Gesellschaft aus? Welche Werte leben wir? Was ist mein Beitrag für ein demokratisches Miteinander? Wie gehe ich mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Hate Speech (dt. Hassrede) um? Erkenne ich diese Gefahren für ein demokratisches Zusammenleben überhaupt und inwieweit sind es Gefahren für ein demokratisches Zusammenleben? Und was kann ich dagegen tun? medien-in-die-schule.de Auf der Seite www.medien-in-die-schule.de finden Sie die gesamte Einheit "Hass in der Demokratie begegnen" mit allen vier Modulen: - Modul 1 Demokratie - Modul 2 Rechtsextremismus online - Modul 3 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Modul 4 Hate Speech Hinter diesen Modulen stehen ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im PoWi, Gemeinschafts...

Weiterlesen
  15346 Aufrufe

Alkohol

​Wenn Jugendliche zu viel trinken InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Alkohol ist für viele Menschen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens - ob auf der Familienfeier, in der Disco oder auf Volksfesten. Der Unterrichtsfilm macht an verschiedenen Alltagssituationen deutlich, wie Alkohol bei Jugendlichen wirkt, zu Kontrollverlusten führt und letztendlich zur Gefahr wird: Das reicht vom "Vorglühen" über Volltrunkenheit verbunden mit Mobbing bis hin zur Alkoholvergiftung und Einlieferung ins Krankenhaus. Abschließend erzählt der 17-jährige Sven in einer Therapieeinrichtung für Jugendliche, wie Alkohol für ihn zum Problem geworden ist und wie er mit fachkundiger Unterstützung dieses Problem in den Griff bekommen will. Zusatzmaterial: Filmclips; Begleitheft; Sprechertexte; ...

Weiterlesen
  16125 Aufrufe

Mobbing in der Grundschule

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen ​Soziale Verhaltensweisen für ein friedliches Zusammenleben einzuüben, gehört zu den allgemeinen Erziehungszielen mit vielfältigen Lehrplanbezügen. Doch schon Grundschüler mobben sich gegenseitig und können ein entsprechendes Rollenprofil entwickeln. Ziel der Produktion ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler für das Thema Mobbing zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellungen zu bieten. Im Film "Selber schuld!" gelingt es einer Klasse, einen schon länger andauernden Konflikt unter sich zu lösen. Sie erfahren: Gemeinsam sind wir stark gegen Mobbing. Spaß hat seine Grenzen, wenn andere beginnen zu leiden. Schlagworte:Gruppe; Gemeinheit; Bullying; Ausgrenzung; Lästern; Kränkung; Beleidigung; Verleumdung; Bloßstellen; Gerücht; Teamgeist; Sport;...

Weiterlesen
  16459 Aufrufe
X

Right Click

No right click