MedienBildungsMesse 2019 (MBM)

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie über die geplante MedienBildungsMesse (MBM19) informieren und Sie gleichzeitig zur Anmeldung einladen. Die MBM19 ist eine pädagogische Fachtagung, die in Kooperation von Hessischer Lehrkräfteakademie und Goethe-Universität Frankfurt am 25. und 26. September 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet. Sie bietet vielfältige Informationen zum schulischen Medieneinsatz und wirft einen besonderen Blick auf gelingende Praxis an Schulen. Die Messe startet am 25. September mit einem offenen MedienBildungsForum, das in einem barcamp-Format insbesondere auf Impulse und Erfahrungen aus der Praxis von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingehen wird. Am 26. September werden Vorträge und Workshops zu medienpädagogischer Praxis in Schule...

Weiterlesen
  18488 Aufrufe

Vorlesungsreihe "Bildung und Digitalisierung"

Im Wintersemester 2018/2019 veranstaltet das IDeA-Zentrum gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema „Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?". Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge finden jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Campus Westend, Rostocker Str. 6, 60323 Frankfurt am Main statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten bei einem kleinen Snack auszutauschen.Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung akkreditiert. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen, Flyer,... https://www.idea-fr...

Weiterlesen
  16369 Aufrufe

fraMediale am 29.März 2017 - "Spannung? Potentiale!"

Das Digitale konstituiert Spannungsfelder zwischen Technik, Subjekt und Gesellschaft – und birgt Potentiale für das Lehren und Lernen. Die nächste Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale widmet sich diesen spannungsreichen Phänomenen und Fragen rund um digitale Medien in Bildungskontexten. Die fraMediale wird vom FTzM als bundesweite Plattform zur Vernetzung von Lehrenden, Forschenden und Entscheidungsträger/innen veranstaltet und schlägt so eine Brücke zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Veranstalter ist das Frankfurter Technologiezentrum [:Medien], ein interdisziplinäres wissenschaftliches Zentrum der Frankfurt UAS. Die fraMediale 2017 wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK und der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ – KBoM veranstaltet. Noch bis zum 28. September 2016 können Beitragsvorschläge für Vorträge, Workshops, Infoshops, Poster oder Exponate unter www.framediale.de/CfP2017 eingereicht werden.Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmenden jedoch auf 400 begrenzt. Sichern Sie sich daher schon heute Ihre Teilnahme an der nächsten fraMediale am Mittwoch, 29. März 2017 unter www.framediale.de/anmeldung.

  18256 Aufrufe

Erste Frankfurter Bildungskonferenz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Es ist soweit - die Erste Frankfurter Bildungskonferenz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene findet am 08. März 2017 in der Georg-August-Zinn-Schule in Griesheim statt. Wir wollen einen Tag lang über die Themen sprechen, die Schülerinnen und Schülern an Schule wichtig sind: Was läuft gut in der Schule? Was soll besser laufen? Welche Ideen gibt es, um Schule anders zu machen? Schülerinnen und Schüler der Frankfurter Schulen sind herzlich dazu eingeladen - pro Grundschule maximal drei und pro weiterführende und berufliche Schule maximal zwei Schülerinnen und Schüler. Die Einladung mit weiteren Informationen zum Ziel, zur Zielgruppe und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang oder über www.frankfurt-macht-schule.de/event-informationen/frankfurter-bildungskonferenz. Der Anmeldeschluss...

Weiterlesen
  21870 Aufrufe
X

Right Click

No right click