Thema: Online-Werbung

Das neuste Medienpaket der Landesmedienanstalt LPR-Hessen ist nun online und setzt die Reihe "Schule des Hörens und Sehens" in gewohnter Qualität fort. Schwerpunktthema ist diesmal das spannende Thema Online-Werbung.  Das Materialpaket enthält neben didaktischen Beschreibungen auch etliche Arbeitsblätter sowie aktuelle Video- und Audiobeiträge und ist damit eine echte Fundgrube für die Thematik und für den Sozialkunde/Gesellschaftslehre und PoWi-Unterricht. In Kürze können Sie das Paket, so wie auch alle bisherigen Folgen der Reihe "Schule des Hörens und Sehens" auch bei uns im Medienzentrum erhalten. Jetzt schon sind alle Materialien online erhältlich: Hier geht's zur Materialplattform: Online-Werbung: Online-Werbung Das Medienpaket 'Neue Werbewelt im Interne...

Weiterlesen
  12806 Aufrufe

visionale hessen

 Die visionale ist Hessens ältestes und größtes JugendMedienFestival. Hier können alljährlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0-27Jahre ihre Filme auf großer Leinwand präsentieren. Die visionale hessen ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Filmhaus Frankfurt, dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt, dem Gallus Theater und dem Medienzentrum Frankfurt. Alle weiteren Informationen zur visionale finden Sie auf der Webseite: https://visionale-hessen.de Offizieller Trailer visionale20 Alle Infos zum Festival finden Sie auf https://visionale-hessen.de  Die visionale hessen ist Hessens ältestes und größtes JugendMedienFestival - es findet dieses Jahr zum 32. Mal statt.  Euer visionale20 - Team  Gallus Theater Frankfurt, Filmhaus Frankfurt, Jugend- und Sozialamt Frankfurt un...

Weiterlesen
  8961 Aufrufe

Israel Sehen - eine Filmreihe

 "Israel Sehen" heisst die Filmreihe, in der das Medienzentrum Frankfurt e.V. in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Spielfilme und Dokumentationen zeigt, die sich mit Israel, Nahost, Palästina, jüdischem Leben in Deutschland und dem Holocaust befassen. Seit 2014 veranstalten wir gemeinsam diese Filmreihe, zu der wir entweder die FilmemacherInnen selber oder jeweils einen Experten zum Thema einladen, mit einem interessierten Publikum ins Gespräch zu kommen.Zukünftige Veranstaltungen finden Sie in den Neuigkeiten auf unserer Startseite. Vergangene Veranstaltungen waren:März 2014 „Die syrische Braut"ein Spielfilm von Eran Riklis, Publikumsgespräch mit dem aus Syrien stammenden Politiker Mike JosefMai 2014 "The Dreamers"Dokumentarfilm von Efrat Shalom Danon, Publikumsge...

Weiterlesen
  15393 Aufrufe

First® Lego® League - Regionalwettbewerb Frankfurt 2020

Beim Forschungs- und Roboterwettbewerb FIRST® LEGO® League erleben Schülerinnen und Schüler praktisch Technik und Wissenschaft. Ganz nebenbei lernen die Kinder und Jugendlichen aber vieles mehr, denn das Programm fördert selbstständiges Denken und Handeln, Kreativität, den bewussten Einsatz von Technik und den freundschaftlichen Umgang miteinander. Jährlich widmet sich das Bildungsprogramm einem neuen Schwerpunkt, welcher sich stets an einem realen wissenschaftlichen und global relevanten Thema orientiert. Beim mehrwöchigem Projekt tüfteln die Teams, bestehend aus jeweils 2 bis 10 Teilnehmern, an einem Forschungsprojekt und bauen einen autonomen LEGO® Mindstorms Roboter, der die Robot-Game Aufgaben auf einem speziellen FIRST® LEGO® League Spielfeld meistert. Die Teams entwickeln innovative...

Weiterlesen
  22002 Aufrufe

digiStEB Mediencoaches

 Gemeinsam mit dem Stadtelternbeirat der Stadt Frankfurt bildet das Medienzentrum Frankfurt Eltern zu Mediencoaches aus. Im Rahmen von zwei Ausbildungsmodulen erhalten die interessierten Eltern hierbei Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereichen Medien und Medienerziehung, es werden grundlegende Informationen im Bereich Medienbildung und Schule vermittelt und gemeinsam wird ein Elternabend konzipiert, welchen die Mediencoaches dann an ihren Schulen durchführen können.Hier erhalten Sie Zugang zu unserer Transparenzplatform und weiterführende Informationen:https://medienleuchten.de/mediencoaches-info

  18691 Aufrufe

#ecfra20 digital! – Educamp Frankfurt 2020

Das diesjährige educamp Frankfurt findetvollständig digital statt. hier findet ihr die notwendign Infos zur Sessionplanung: Wir kommen in die heiße Phase: Noch 2 Wochen und es geht los mit dem #ecfra20 digital! – Educamp Frankfurt 2020 Eine Beschreibung hier eingeben... https://ecfra20.educamps.org/2020/04/10/wir-kommen-in-die-heisse-phase-noch-2-wochen-und-es-geht-los-mit-dem-ecfra20-digital/ Wir holen das Educamp 2020 wieder nach Frankfurt! Hallo Bildungsbegeisterte,im Frühjahr 2020 soll das EduCamp in Frankfurt stattfinden. Dazu benötigen wir eure Unterstützung und eure Stimme. Da nicht jeder das Format kennen kann und muss, hier ein paar weitere Informationen zum Thema EduCamp: Was es ist und warum ihr daran teilnehmen wollt.1. Ein EduCamp ist eine https://medienzentrum-frankfurt.de/ea...

Weiterlesen
  16600 Aufrufe

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z.

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. ist das Lese- und Medienprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) mit freundlicher Unterstützung durch das Medienzentrum Frankfurt. Es richtet sich an Frankfurter Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 10 an Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen, und stärkt seit 2007 gezielt die Medien- und Lesekompetenz der Jugendlichen. Meine Zeitung Startseite "Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z." fördert die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 analog oder digital. https://meinezeitung-frankfurt.de/ Sie können dem Projekt auch über Instagram (@meinezeitung_frankfurt) folgen.

  12530 Aufrufe

"Wir sind Hirnforscher" - Schulprojekt für Grundschulen geht in die nächste Runde.

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, warum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was? Und was hat eigentlich ein Roboter damit zu tun? Wir sind Hirnforscher! geht im Schuljahr 2017/18 in die nächste Runde. Mit der Unterrichtsreihe entdecken Kinder der 3. und 4. Klasse altersgerecht das spannendste Organ unseres Körpers: das Gehirn. Die Reihe benötigt 5-8 Schulstunden und lässt sich unkompliziert in den Sachunterricht einbetten - angeleitet von den Lehrkräften selbst. Die Hirnforscherboxen mit allen nötigen Materialien werden von der Hertie-Stiftung bereitgestellt und können im Medienzentrum Frankfurt ausgeliehen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle wichtigen Infos finden Sie in dem angehängten Projektflyer und Infoblatt zum Ausleihverfahren. Ein Bild vom Projekt kö...

Weiterlesen
  19684 Aufrufe

MANV50 Lehrfilm

Zur Erstellung einer Lehr- Lrnplattform zum Thema MANV50 haben wir im Juni2019 mit der Branddirektion Frankfurt einen Drehtag auf dem Gelände des FRTC in Frankfurt durchgeführt. Für den Lehrfilm wurde ein Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem PKW simuliert. Insgesamt haben an dem Drehtag 83 Darsteller*innen und Statisten teilgenommen. Das Medienzentrum hat mit einem Team von 14 Leuten insgesamt 11 Clips aufgezeichnet.

  11434 Aufrufe

Webprojekt: Hessischer Bewegungscheck

In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt haben wir im März 2020 das Webportal für den Hessischen Bewegungscheck erstellt. https://hessischer-bewegungscheck.de 

  13396 Aufrufe
X

Right Click

No right click